Feuerwehr Museum in Kanada
Auf meiner Reise bin ich immer wieder an Feuerwehren vorbei gekommen. Mein Freund arbeitet bei der freiwilligen Feuerwehr in Penzberg und ich soll immer brav Bilder von den Feuerwehren in den großen Städten machen, das war sein Wunsch. Ich versuche dem auch nach zu kommen und so habe ich schon die Feuerwehr in Toronto besucht. Sehr nette Männer dort, einer davon hatte sogar deutsche Wurzeln und hat versucht mit mir deutsch zu sprechen. Wie süß!
In Nova Scotia habe ich ein Feuerwehr Museum besucht. In einer winzigen Stadt, aber die hatten tatsächlich eine wohl weit reichende Feuerwehr-Geschichte. Dort gab es jede Menge an alten Feuerwehrfahrzeugen und sogar alte Pferdegespanne mit denen früher gelöscht wurde. Für mich als Pferdenärrin natürlich auch interessant. Außerdem hingen dort einige deutsche Feuerwehr Abzeichen an der Wand.
In New York war ich unter anderem im 9/11 Museum. Damals im Jahr 2001 waren dort eine Menge Feuerwehrleute im Einsatz. Viele von ihnen haben diesen Einsatz mit ihrem Leben bezahlt. Das Museum und der ganze Ort sind sehr beeindruckend und man bekommt einen gewissen Eindruck wie tragisch das alles gewesen sein muss.
Mittlerweile sollen ja einige Penzberger Feuerwehrleute meinen Blog besucht haben. Das freut mich natürlich, wenn ich das Interesse geweckt habe. Und deshalb schreibe ich nun einen ganz speziellen Beitrag für alle, die sich tagtäglich um die Sicherheit und das Wohlergehen von uns allen, auf ihren Einsätzen, kümmern. Eure Arbeit ist so wichtig und man sieht es oft als selbstverständlich, aber das ist es ganz und gar nicht.
Auf meiner Reise möchte ich somit auch diesen Menschen Hallo und Danke sagen, die diesen Job machen, nur in einem ganz anderen Land und mit anderen Gegebenheiten. Und man trifft meistens auf freundliche Menschen, die gerne über sich und ihre Arbeit als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau erzählen!



